
Bilder: Sams-Foto
Am heutigen Tag wurde in Hittisau am Ort der Sinne und der Geburt beim Frauenmuseum, das Projekt "Sternenbänkle" der Öffentlichkeit präsentiert.
Bei sommerlichen Temperaturen waren Bianca Petter Moosbrugger – Obfrau Regio Bregenzerwald, Daniela Bilgeri - Bürgermeisterin aus Krumbach, Gerhard Beer - Bürgermeister aus Hittisau, Martin Bereuter – Bürgermeister aus Sibratsgfäll, Andrea Frede - Selbsthilfegruppe Sternen-Klar, Anita Steurer - betroffene Sternenkind-Mama, Marion Maurer - Initiatorin und Andreas Uher – Obmann „VergissMichNicht – Sternenkinder Fotografie“ vor Ort.
Mit einem Erinnerungsbänkle schaffen wir in den Gemeinden des Bregenzerwaldes einen öffentlichen Erinnerungsort für Sternenkinder.
Diese besonderen Bänke laden Eltern, Geschwister, Großeltern, Freundinnen und Freunde ein, zur Ruhe zu kommen, zu gedenken, Trost zu finden und ihre Trauer zu teilen. Unser Herzensanliegen ist es, das oft tabuisierte Thema Sternenkinder ins Bewusstsein zu rücken und die Solidarität in unserer Region zu stärken.
Dieser Gedanke wurde aus einem Impuls direkt aus der Bevölkerung zu einem Pilotprojekt für den ganzen Bregenzerwald. Alle Gemeinden beteiligen sich an dieser wunderbaren Aktion. Und manche Gemeinden haben sogar mehrere "Bänkle" an den schönsten Plätzen im Bregenzerwald gewidmet.