Wir stehen Ihnen gerne bei Fragen oder Wünschen persönlich zur Verfügung.
Weihnachten ist für viele Menschen, die einen persönlichen Verlust erlitten haben, so auch für Sternenkind-Eltern eine ganz besondere Zeit. Gerade in diesen Tagen ist es oft schwerer als sonst. Es sind die Erinnerungen an vergangene Tage oder einfach das Gefühl, das jemand fehlt. Das Gesicht der Trauer hat viele Facetten.
Gerade im Umgang mit der eigenen Trauer sind persönliche Rituale oft sehr hilfreich. Und diesem Thema haben sich Sophia Rüscher-Fussenegger und Andrea Frede von der Selbshilfegruppe Sternen-Klar gemeinsam mit dem Vorarlberg Museum angenommen und im Foyer einen wunderbaren Ort dafür geschaffen.
Ein stattlicher Weihnachtsbaum von über 10 Meter schmückt die Wand des Foyers und ladet dazu ein, eigene Gedanken, Erinnerungen oder auch Wünsche und vieles mehr, in Form von runden Zetteln, die man vor Ort selbst gestalten kann, als Symbol einer Christbaumkugel aufzuhängen. Viele solcher Kugeln zieren bereits diesen Baum und es werden täglich mehr.
Ein interaktiver Weihnachtskalender, kinestäthischer Sand, persönliche Video-Interviews von Menschen, die einen Verlust erlitten haben und die über die eigenen Erfahrungen erzählen sowie eine Klagemauer, runden die Ausstellung ab. Dieser Ort ladet ein, inne zu halten und auch um los zu lassen.
Die Ausstellung im Foyer des Vorarlberger Landesmuseum ist noch bis zum 06.01.2025 zu sehen. Sternenkind-Eltern, die an einem besonderen Ort gerne noch ein persönliches Ritual oder eine Andacht an ihr Sternenkind durchführen möchten, hätten hier noch die Gelegenheit dazu.
Weiterführende Informationen: